SprintRay Midas 3D-Drucker
- Ermöglicht den Druck mit hochviskosen Resinen wie keramikgefüllten Materialien und ebnet den Weg für zukünftige Materialinnovationen;
- Beeindruckende Genauigkeit durch präzise Resin-Dosierung des Kapselsystems und reflexionsfreie Direktprojektion des Lichts auf das Druckglas;
- Sauberes und effizientes paralleles Drucken von bis zu drei Einheiten innerhalb weniger Minuten;
- Schulungsfreier Workflow ohne offenes Resin, Resintank oder Bauplattform – Resinkapsel scannen, platzieren und drucken;
- Besonders benutzerfreundlich dank intuitiv bedienbarem Interface und Wartungsfreiheit;
- Integrierter QR-Code-Scanner vereinfacht den Workflow und die Nachverfolgung von Medizinprodukten, Ablaufdaten, Chargennummern etc.
SprintRay stellt seine bisher bedeutendste Innovation vor – den Midas Digital Press . Diese bahnbrechende Technologie mit Digital Press Stereolithographie (DPS) und dem zum Patent angemeldeten Resin-Kapselsystem wurde für die Verarbeitung hochviskoser Resine entwickelt, die herkömmliche 3D-Drucktechnologien nicht bewältigen konnten.
In der Vergangenheit waren es die verfügbaren Materialien, die die Grenzen dessen, was bei der 3D-gedruckten Zahnrestauration erreicht werden konnte, gesetzt haben. Aber mit Midas ändert sich das. Diese Technologie verbessert nicht nur die Art und Weise, wie Materialien verwendet werden, sondern erweitert auch die Grenzen dessen, was gedruckt werden kann. Keramikgefüllte Materialien, die bisher für herkömmliche 3D-Drucker zu viskos waren, können nun problemlos verarbeitet werden, was den Weg für künftige Entwicklungenebnet.
“Die Materialien haben mehr als alles andere diktiert, was im Bereich der Zahnrestauration möglich ist”, sagt Dr. Amir Mansouri, Mitbegründer und CEO von SprintRay. “Die Einführung von Midas revolutioniert sowohl die Art und Weise, wie Material verwendet wird, als auch ein völlig neues Paradigma dessen, was tatsächlich gedruckt werden kann. Bislang waren Materialien wie Keramik für herkömmliche 3D-Drucker zu zähflüssig. Midas ändert alles. Diese Innovation verarbeitet nicht nur die heutigen keramikbasierten Materialien, sondern schafft auch die Voraussetzungen für künftige Fortschritte. Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der Biomaterialinnovation, und wir freuen uns, dass wir dabei eine Vorreiterrolle spielen.”
- 20 x 20 x 37 cm; 100-240 V, 50/60 Hz; Leistungsaufnahme 140 W; Technologie Digital Press Stereolithografie (DPS); 385 nm UV-A LED; xy-Auflösung 45 µm; Kapselkapazität max. 3 St.; Druckgeschwindigkeit 3 Kapseln/10 min; Druckvolumen Kapsel ø 15 x 20 mm; Resinvolumen Kapsel 4 ml; 7″ Glas-Touchscreen; Konnektivität WLAN 2,4/5 GHz, Wi-Fi b/g/n, Ethernet, USB-C; 11 kg.
- Midas komplett mit Netzkabel; Kapselschablone; Reinigungstuch; Handschuhen und Seitenschneider.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.